Lernen der Zukunft: Bildungskompetenzen des 21. Jahrhunderts, Selbstregulation / Umgang mit Emotionen (im Unterricht)
Erasmus+: Kurzzeitprojekt und Akkreditierung, Etwinning
Internationaler Projekttag
Auf- und Ausbau internationaler Kontakte: Tagesbegegnungen / Schüleraustausche im europäischen Ausland
Lehrerfortbildungen / Job-Shadowings / Praktika / Hospitationen an Schulen im europäischen Ausland
Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Etablierung von Formaten zur Demokratieförderung und Extremismusprävention (z. B. Demokratie-Fitness)
Kulturelle Bildung (z. B. Garten-AG)
2025/26 Beschluss der Schulkonferenz (26.08.2025)
Die 2019 und 2021 beschlossenen
Schulentwicklungsziele wurden
zu einem erheblichen Teil bereits umgesetzt und im August 2025 fortgeschrieben
und erweitert.