Wir tauschen uns aus!

Die Hans-Böckler-Schule legt großen Wert auf den Austausch zwischen den Lernenden, Eltern und Lehrpersonen. Aus die­sem Grund wer­den ver­schie­dene Sprechtage zu unter­schiedlichen Anlässen angeboten.

Der reguläre Elternsprechtag findet zweimal im Schul­jahr statt und bietet Eltern und Lernenden die Gelegen­heit sich mit den Klassen­lehrern so­wie Fach­lehrern auszutauschen. Um einen strukturierteren Ablauf ermöglichen zu können, wer­den die Termine im Vorfeld mit den jeweiligen Lehr­kräften schriftlich abgestimmt. Außerdem er­hal­ten alle Schülerrinnen und Schüler vor dem Elternsprechtag aktuelle Leistungsübersichten, um Termine mit den jeweiligen Klassen­lehrern oder Fachlehrkräften möglichst effektiv planen zu können.

Zusätzlich zum regulären Elternsprechtag findet ein Inklusionselternsprechtag statt. Schüle­rin­nen und Schüler mit Förderbedarf so­wie ihre Eltern wer­den an die­sem Tag beraten.

Für alle Fragen zur Schullaufbahn, zum Abschluss und zum Berufsleben finden Informationsabende für Eltern und Schüle­rin­nen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9statt. Außerdem bieten wir in den Jahrgängen 8 und 9 Jahrgangs­beratungen zu Laufbahnfragen an.

Neben den Elternsprechtagen bietet die Hans-Böckler-Schule re­gel­mä­ßige Schülersprechtage an. An diesen Tagen finden, basierend auf den Lernempfehlungen (Beiblatt zum Zeugnis), wahlweise individualisierte Förder- und Beratungsgespräche zwischen den Fach­lehrern und den Lernenden statt.

Siehe auch Terminplan.