Unterricht ab 11. Mai

Wichtige Mitteilung der Schulleitung

Ab Montag, 11. Mai, wer­den 2020-05-08 nach Beschluss der Landesregierung wieder mehr Schüle­rin­nen und Schüler nach einem sogenannten rollierenden Verfahren im Prä­senz­un­ter­richt beschult.
Was be­deu­tet das für die Hans-Böckler-Schule?

  1. Bis auf Weite­res wer­den zusätzlich zu den 10er Klas­sen
    montags       aus­schließ­lich alle 9er Klas­sen
    dienstags      aus­schließ­lich alle 8er Klas­sen
    mittwochs      aus­schließ­lich alle 7er Klas­sen
    donnerstags   aus­schließ­lich alle 6er Klas­sen  und
    freitags           aus­schließ­lich alle 5er Klas­sen
    im Prä­senz­un­ter­richt im Schul­ge­bäude unter­rich­tet.

  2. Der Zeitplan verändert sich. Das Förderband entfällt. Der Vormittag besteht aus vier 60-Minuten Einheiten mit einer großen Pause. Unterrichtsschluss ist für alle um 12.40 Uhr. Anschließend findet die Sprachförderung (DaZ) jahrgangsweise statt.

  3. Die Klas­sen wer­den jeweils in zwei Gruppen geteilt und jeweils von zwei oder drei Lehrerinnen oder Leh­rern unter­rich­tet. An diesen Unterrichtstagen wird jeder Hauptfachunterricht versorgt (Deutsch, Englisch, Mathe­ma­tik, Wahl­pflicht­fach) und für alle an­de­ren Fächer gibt es die Möglich­keit, Ergeb­nisse aus dem Hausunterricht abzuliefern oder mit den Fach­lehrern zu besprechen. Daher sind alle Haupt­fach­materialien und die Ergeb­nisse der an­de­ren Fächer mitzubringen.

  4. Die Schülerströme wer­den konsequent getrennt.
    Für alle a-Klassen gilt:
            Unterrichtsraum für alle Stunden: Raum 2.04 und 2.05
            Toilettennutzung: die Toiletten auf der 2.Etage
            Zuweg: aus­schließ­lich über den oberen Eingang vom Neuen Gymnasium aus
            Außenpausen: oberer Schulhof
    Für alle b-Klassen gilt:
            Unterrichtsraum für alle Stunden: Raum 1.11 und 1.12
            Toilettennutzung: die Außentoiletten
            Zuweg: aus­schließ­lich über den Lehrereingang zum Treppenhaus
            Außenpausen: vorderer Schulhof
    Für alle c-Klassen gilt:
            Unterrichtsraum für alle Stunden: Raum 1.16 und 1.17
            Toilettennutzung: die Toiletten an der Mensa
            Zuweg: aus­schließ­lich von hinten (Turnhallenseite) ins Treppenhaus
            Außenpausen: hinterer Schulhof
    Für die 5d gilt eine Sonderregelung.

  5. Für alle Schüle­rin­nen und Schüler gelten folgende Regeln zwingend:

  1. Die Ab­stands­regel von mindestens 1,5 m wird strikt eingehalten.
  2. Jeder sitzt in allen Stunden aus­schließ­lich an dem zugewiesenen Platz
    (Namensschilder stehen auf den Tischen).
  3. Jeder schützt sich selbst und andere durch regelmäßiges gründliches Händewaschen, ggf. Des­in­fizieren, durch Tragen eines Mundschutzes, Schals oder ähnliches und durch Nutzung aus­schließ­lich der eigenen Materialien (Bücher, Stifte, Taschenrechner, Papier etc.).
  4. Die Pausen wer­den zur Regeneration genutzt. Die Schutzmaßnahmen (insbesondere die Ab­stands­regel) bleiben bestehen. Die Handy­nutzung auch im Gebäude wird ausdrücklich erlaubt (nicht erlaubt: Videos, Fotos, Tonaufnahmen).
    Für die Außenpausen gelten auf dem Schulhof für jede Klasse streng abgegrenzte Bereiche.
  5. Da Kiosk und Mensa geschlossen bleiben, sorgt jeder für sein leibliches Wohl selbst vor.
  6. Die unkontrollierte Bewegung im Gebäude ist ausgeschlossen.
  7. Die Unterrichtsräume wer­den re­gel­mä­ßig gründlich gelüftet und in den Pausen von der Tagesreinigungskraft desinfiziert.

Wer grob gegen die Regeln verstößt, wird unmittelbar vom Unter­richt ausgeschlossen und nach Hause geschickt.

Auf den Schulweg ha­ben wir keinen unmittelbaren Einfluss. Auch dort sollte sich jeder an die genannten Regeln halten. Schützt euch, eure Familien und auch uns durch ein verantwortliches Verhalten.

Wir freuen uns auf den Prä­senz­un­ter­richt! Packen wir es an, es gibt viel zu tun!
Liebe Grüße
Walter Sembritzki
 

Zu­satz­in­for­ma­tion für alle Lehr­kräfte:

  1. Schreiben von Herrn Steinhauer und Frau Wartala im Klassen­buch mit Anhang (Excel-Tabelle mit Einsatzplan). Beachten Sie die Uhrzeiten ohne Förderband! Diese Mitteilung wird jetzt von Tag zu Tag für jede Klassenstufe neu erstellt und ist für Sie verbindlich und zwar unabhängig von Ihrem bisherigen Stunden­plan, auch von “freien Tagen”. Ihr Unterrichtseinsatz ist über das Untisprogramm für das jeweilige Tagesprogramm der Klassenstufe nicht darstellbar. Die Excel-Tabelle ist daher eine wichtige Informationsquelle! Für die 10er Klas­sen und für alle Klas­sen im Homeoffice gilt der Untis-Plan weiter­hin als Grundlage. Dort wird auch weiter­hin eingetragen und - soweit die In­for­ma­tio­nen an die Schüle­rin­nen und Schüler noch nicht über ISurv weitergegeben wer­den - erfolgt dort auch der Informationsaustausch mit den Schüle­rin­nen und Schülern.
  2. Schreiben von Frau Gall, Frau Versmold und Frau Ernst im Klassen­buch (zwei Word-Dateien in den Anhängen mit Sicherheitsbelehrung: ausdrucken, kopieren, unterschreiben lassen) und Detail­pla­nun­gen so­wie Hinweisen für die Klassen­lehrer zum Schulstart. Beachten Sie bitte die wichtigen Hinweise in den Schreiben, die in der heutigen gemeinsamen Sitzung erarbeitet wurden.

Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße
Walter Sembritzki