Im Rahmen der Gesundheitsförderung an unserer Schule, möchten wir mit
Hilfe unserer Sporthelfer auch in den Pausen die Möglichkeit
bieten, dass die Schülerinnen und Schüler sich aktiv betätigen und darüber
hinaus soziale Kontakte miteinander knüpfen. Ein Baustein der bewegten Pause
ist die Ausgabe von Spielgeräten, wie Bälle
oder Springseile durch die Sporthelfer.
Eine weitere Initiative ist die Anschaffung einer Indoor-Tischtennisplatte, die der Schülerschaft in den Regenpausen in der Aula zur Verfügung steht. Die Sporthelfer haben die Aufgabe, den Auf- und Abbau der Platte zu organisieren, Regeln zu erklären sowie darauf zu achten, dass alle Beteiligten fair und respektvoll miteinander umgehen.
Aktuell wird die Tischtennisplatte begeistert von vielen Schülerinnen und Schülern in der Pause als Möglichkeit zur aktiven Bewegung genutzt. Neben der Bewegung fördert das Spiel die Konzentration und Koordination, was sich positiv auf den Unterricht auswirkt.
Zusätzlich zum Pausensport kann die Tischtennisplatte auch in die Sport-AG integriert werden, um die Techniken des Tischtennisspiels zu lernen oder zu verfeinern. Insgesamt bereichert die Tischtennisplatte nicht nur unser Pausensportangebot, sondern unterstützt auch das soziale Miteinander der Schülerschaft während der Pausen. Wir freuen uns, die Begeisterung für Tischtennis und die Bewegung in den Pausen mit der Unterstützung unser engagierten Sporthelfer weiter zu fördern.