Einige Schulsanitäter und -Sanitäterinnen unserer Schule nutzten kürzlich die Gelegenheit, sich bei unserem Kooperationspartner, dem DRK-Kreisverband Bochum, über die vielfältige Arbeit, die Einsätze und die ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK zu informieren.
Von Hauke Grischek, den die Sanis bereits von gemeinsamen Aktionen in unserer
Schule kennen, erfuhren sie, in welchen Bereichen man sich beim DRK
engagieren kann: ob als Notfalldarstellerinnen und -darsteller für Übungen mit
der Feuerwehr, als Kältehelferinnen und -helfer für Wohnungslose oder bei
Ersthelfer-Einsätzen an Sportveranstaltungen, die Möglichkeiten sind
vielfältig. Am Ende waren sich alle einig, dass die
ehrenamtlichen Aufgaben nicht nur wichtig sondern auch spannend sind.
Ein weiteres Highlight des Ausflugs war, dass die Schulsanis zwei Übungspuppen und ein Übungs-AED als Spende vom DRK erhielten. Diese Ausrüstung ist besonders wertvoll, um die praktischen Fähigkeiten im Bereich der Ersten Hilfe zu verbessern.
Der Austausch beim DRK-Kreisverband Bochum war für alle eine bereichernde Erfahrung und vielleicht entscheidet sich der ein oder die andere unserer Schulsanis für eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Jugendrotkreuz. Die Kooperation zwischen Schule und dem DRK ist ein wichtiger Schritt, um Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Gesellschaft zu stärken und ehrenamtliches Engagement zu fördern.