Bereits zum dritten Mal führte die Polizei Bochum kürzlich das Projekt „Junge Fahrer“ für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an unserer Schule durch. Ziel des Projekts war es, die Jugendlichen als zukünftige Autofahrer, aber auch generell als Verkehrsteilnehmer hinsichtlich der Herausforderungen und Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Die Veranstaltung begann mit einer informativen Präsentation, in denen häufige Unfallursachen thematisiert wurden. Anhand von Zahlen verdeutlichte die Polizei, dass gerade bei jungen Fahrern Ablenkung, überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer häufig zu tragischen Unfällen führen. Diese Informationen regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern veranlassten auch eine offene Diskussion über Risiken, die viele Jugendliche oft unterschätzen.
Ein besonders eindrucksvoller Teil des Projekts waren die Kurzfilme, die das Zustandekommen realer Unfallszenarien zeigten. Diese bewegenden Clips verdeutlichten die schwerwiegenden Konsequenzen von unüberlegtem Fahrverhalten und hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. Ein weiteres Highlight war der Parcours, bei dem die Jugendlichen mit speziellen Alkohol-Brillen ausgestattet wurden. Diese Brillen simulieren die Einschränkungen der Sicht und der Reaktionsfähigkeit, die durch Alkohol- oder Drogenkonsum entstehen. Die Schülerinnen und Schüler hatten mit Hilfe der Brillen die Möglichkeit, selbst zu erleben, wie schwierig eine korrekte Fortbewegung unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol ist.
Insgesamt wurde die Veranstaltung von unseren Zehntklässlern durchweg positiv aufgenommen. Wir danken den Beamten von der Polizei Bochum für ihr Engagement und freuen uns auf eine Fortsetzung des Projekts im kommenden Schuljahr.