Der Januar stand an der Hans-Böckler-Schule ganz im Zeichen der Deutsch-Französischen Freundschaft.
Nicht nur wurde der 22. Januar – offizieller Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft – gebührend gefeiert, sondern auch die Delf-Prüfungen fanden dieser Tage statt.
Am 19. Januar zwischen 17:00 und 18:00 absolvierten 8 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8-10 den mündlichen Teil des Delf-Diploms. Die Aufregung vorher war fast so groß wie die Erleichterung nachher. Zwischen 5 und 10 Minuten dauerten die Prüfungen, die von Mitarbeitern des Institut Français durchgeführt wurden.
Am Dienstag, dem 22. Januar konnten dann alle Schülerinnen und Schüler von
der Deutsch-Französischen Freundschaft profitieren, denn das Mensa-Team
hatte sich ein echtes französisches Menü überlegt, das großen Anklang in
der mit französischen Flaggen geschmückten Mensa
fand. Warum dieser Tag uns so wichtig ist, hatten sie vorher im Förderband
anhand kurzer Infotexte und -filme erfahren.
In den beiden Französischkursen in Klasse 10 wurden Postkarten an unsere Partnerschule im Elsass geschrieben – für einige vielleicht der Beginn einer “Brieffreundschaft 2.0”… Als Absender hinterließen viele Schülerinnen und Schüler statt einer Adresse den Namen ihres Instagram-Accounts.
Am 26. Januar schließlich trafen sich wieder die Delf-Kandidaten, dieses Mal schon morgens um 9 Uhr, um den schriftlichen Teil von Delf abzulegen.
In Zeiten von Brexit und anti-europäischen Strömungen in vielen Teilen der EU freuen wir uns ganz besonders über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und ihr Interesse an unserem Nachbarland.
Vive l’amitié franco - allemande!