Corona: Eingeschränkter Schulbetrieb
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
der Schulbetrieb an der Hans-Böckler-Realschule läuft ab Montag, den
11.01.2021, wegen Corona so ab:
- Im Gebäude der Hans-Böckler-Schule findet
keinerlei Präsenzunterricht statt.
- Alle Schülerinnen und Schüler werden bis zum
12. Februar 2021 im Distanzunterricht unterrichtet.
Für den Distanzunterricht gilt folgendes:
- Der Informationsaustausch zwischen Lehrkräften
und Schülerinnen und Schülern wird über die Lernplattform
IServ gesteuert.
- Der Distanzunterricht orientiert sich am
bestehenden Stundenplan. Wer also zum Beispiel am Montag in
der dritten Stunde Mathematik hat, bekommt spätestens zu Beginn
der Stunde eine Aufgabe oder einen Arbeitsplan. In dieser Stunde
können auch digitale Kontakte zur Lerngruppe oder zur Lehrkraft
geknüpft werden, über IServ z.B. per E-Mail,
Chat oder Videokonferenz. Der normale Zeitplan und damit der
normale Unterrichts- und Lebensrhythmus soll also weitgehend
aufrecht erhalten werden.
- Die Aufgaben – soweit sie nicht mündlich sind – haben
einen Abgabetermin, der für alle Schülerinnen und Schüler
der Lerngruppe
verbindlich ist. Auch wenn die Aufgabe nicht oder nicht
vollständig gelöst werden konnte, ist eine Rückmeldung
an die Lehrkraft erforderlich. Falls die Abgabe oder Rückmeldung
nicht erfolgt, wird von der Lehrkraft über
IServ eine Erinnerungs-E-Mail gesendet.
- Alle Leistungen im Distanzunterricht werden bei den
Halbjahresnoten berücksichtigt.
- Für die Klassen 5 und 6 ist für den Notfall eine Betreuungsgruppe
eingerichtet worden. Die Betreuung wird zwischen 8 und 13.30 Uhr
angeboten. Eine Teilnahme ist nur für Notfälle vorgesehen und nur
nach Anmeldung möglich. Das
Anmeldeformular
finden Sie auf
unserer
Homepage.
- Das Beratungsangebot der Schule (psychosoziale Beratung und
Schullaufbahnberatung) wird weiter aufrecht erhalten. Sie
erreichen Herrn Driller (Schulsozialarbeiter) über
sein Diensthandy und die sechs
Beratungslehrer über das Schulsekretariat. Die Beratung
wird im Gebäude der Hans-Böckler-Schule durchgeführt.
- Das Schulsekretariat ist besetzt, die Schulleitung ist vor Ort.
- Absprachen über die Ausgabe von Materialien, Lektüren etc.
oder die Abgabe von Mappen, Ausarbeitungen, Lerntagebüchern etc.
finden mit den Fachlehrern statt.
Das sollte die Ausnahme sein!
Die dann notwendige Übergabe sollte möglichst kontaktfrei und in jedem
Fall unter Beachtung der Corona-Regeln (Maske, Abstand, Hygiene) erfolgen.
- Alle Schülerinnen und Schüler sind in der Hans-Böckler-Schule durch
systematisches Training gut auf den Distanzunterricht
vorbereitet worden. Wer dennoch
technische Probleme mit der Lernplattform
IServ hat, meldet sich bei Herrn Knop oder
Herrn Steinhauer.
Wer gar keinen Zugang zum Internet hat, meldet sich
beim Klassenlehrer oder im Sekretariat (Telefon 0234/9380086) und
hinterlässt eine Telefonnummer unter der er/sie zu erreichen ist.
- Für Schülerinnen und Schüler, von denen wir gar keine Rückmeldung
bekommen, haben wir Hausbesuche vorgesehen.
- Die Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse der Klassen 8
ebenso wie die Laufbahnberatungen der Klassen 10 werden per
Videokonferenz durchgeführt. Dazu wird es spezielle Absprachen
mit den KAoA-Lehrern geben.
- Es gibt auch für uns noch viele offene Fragen, zum Beispiel:
Wann werden die Zeugnisse ausgegeben? Sobald wir mehr wissen, bekommen
Sie und bekommt Ihr weitere Mitteilungen.
Bleiben Sie und bleibt Ihr gesund!
Walter Sembritzki
9. Januar 2021